Wie Sie Ihr Finanz- und Beschaffungswesen konsolidieren und optimieren

 

Mehr denn je dient das Ausgabenmanagement in schwierigen Zeiten dazu, Gefahrenmomente zu reduzieren, die Effizienz zu steigern, das Geschäftsergebnis zu optimieren und einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Die Wirtschaft steht weiterhin unter Druck: Lieferschwierigkeiten, hohe Inflation, schwierige Arbeitsmarktbedingungen – und die Zukunft birgt weitere Unwägbarkeiten. Es ist schwer, das Geschäft am Laufen zu halten, während gleichzeitig die anspruchsvolle Aufgabe gelöst werden muss, die enormen Risiken zu minimieren und die Aufwände zu begrenzen.

Die Notwendigkeit, die digitale Transformation zu beschleunigen, war noch nie so spürbar wie heute. Doch wo zuerst ansetzen? Oft beginnen Unternehmen mit einem Segment und nutzen die dort erzielten Kosteneinsparungen und Vorteile als Anstoß, mit der Digitalisierung anderer Bereiche fortzufahren. Fakt ist: Unternehmen, die bereits vor der Pandemie in die digitale Zukunft investiert und die Beschaffung modernisiert haben, waren besser auf den Wandel vorbereitet.

Dieses Whitepaper auf Basis einer Befragung zeigt Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Ausgaben effizienter verwalten und bessere Geschäftsergebnisse erzielen können. Sie erfahren, wie Sie die Digitalisierung schrittweise optimal bewältigen und warum die Procurement-Funktion dabei eine entscheidende Rolle spielt. Sie lesen über die Vorteile, die Bezugsquellenfindung zuerst zu transformieren und als Katalysator für die weitere Umwandlung der Beschaffung zu nutzen.

Empfehlungen in diesem Whitepaper in Kurzform:

  • Das Lieferanten-Risikomanagement neu ausrichten
  • Lieferantenbeziehungen & -netzwerke priorisieren
  • Digitale Investitionen rascher & effektiver machen
  • Ausgaben, Risiken sowie Sicherheit straff managen

Einfach registrieren – und Sie erhalten dieses Whitepaper über Strategien für ein zukunftssicheres Finanz- und Beschaffungswesen direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!

* Pflichtfelder